Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie yvalorienqua Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist yvalorienqua, Ziegelgasse 3, 63897 Miltenberg, Deutschland. Sie können uns unter +494042893320 oder per E-Mail an info@yvalorienqua.com erreichen. Als Anbieter von Finanzprognose-Lösungen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzbestimmungen der DSGVO.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021) und nur soweit dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Arten von Daten, die zur Bereitstellung unserer Finanzprognose-Services notwendig sind. Dazu gehören grundlegende Kontaktdaten wie Name und E-Mail-Adresse, sowie technische Daten zur Optimierung unserer Dienste.

Kontaktformulare: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichteninhalt
Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse, optional Name und Präferenzen
Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem
Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade
Cookie-Daten: Präferenzen, Session-Informationen, Analysedaten

Die Erhebung erfolgt automatisch beim Besuch der Website sowie durch Ihre aktive Eingabe in Formulare. Wir verwenden moderne Verschlüsselungsverfahren, um die Übertragung Ihrer Daten zu schützen.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke im Rahmen unserer Finanzprognose-Dienstleistungen. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, zur Kommunikation mit Ihnen sowie zur Verbesserung unserer Services.

Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzprognose-Tools
Bearbeitung von Anfragen und Kundenservice
Versendung von Newslettern und wichtigen Informationen
Technische Wartung und Sicherheit der Website
Statistische Auswertungen zur Service-Optimierung
Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Je nach Art der Datenverarbeitung stützen wir uns auf Ihre Einwilligung, die Erfüllung vertraglicher Pflichten oder berechtigte Interessen.

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für Newsletter und Marketing-Kommunikation, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) für Kundenbetreuung, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) für technische Optimierung und Sicherheit.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die sich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet haben.

IT-Dienstleister für Hosting und technische Betreuung
E-Mail-Marketing-Provider für Newsletter-Versand
Analyseanbieter für Website-Statistiken (anonymisiert)
Zahlungsdienstleister für Transaktionsabwicklung
Rechtlich verpflichtende Behördenanfragen

Alle Drittanbieter sind durch Auftragsverarbeitungsverträge gebunden und dürfen Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen verwenden. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur mit angemessenem Datenschutzniveau.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere Kontaktdaten wenden. Wir bearbeiten Ihre Anfragen kostenfrei und innerhalb der gesetzlichen Fristen.

Auskunftsrecht über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung der Daten (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungen angepasst.

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Sichere Server in deutschen Rechenzentren
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung
Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
Vertragsdaten: gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorgaben (bis zu 10 Jahre)
Website-Logs: 7 Tage für Sicherheitszwecke
Analysedaten: 26 Monate in anonymisierter Form

In besonderen Fällen können längere Speicherzeiten erforderlich sein, wenn rechtliche Verpflichtungen oder berechtigte Interessen dies erfordern. Sie werden darüber entsprechend informiert.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Sie haben die Kontrolle über die Cookie-Einstellungen und können diese jederzeit anpassen.

Technisch notwendige Cookies für Grundfunktionen
Präferenz-Cookies für individuelle Einstellungen
Statistik-Cookies für Nutzungsanalyse (anonymisiert)
Marketing-Cookies nur mit Ihrer Einwilligung

Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder löschen. Beachten Sie, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

10. Internationale Datenübertragungen

Falls eine Übertragung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU/EWR erforderlich ist, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines angemessenen Datenschutzniveaus oder geeigneter Garantien gemäß DSGVO. Wir informieren Sie transparent über solche Übertragungen.

Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, Angemessenheitsbeschlüsse oder Zertifizierungen gewährleisten dabei den Schutz Ihrer Daten auch bei internationalen Übertragungen. Bei Fragen zu spezifischen Übertragungen wenden Sie sich gerne an uns.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an:

yvalorienqua
Ziegelgasse 3, 63897 Miltenberg, Deutschland

Telefon: +494042893320

E-Mail: info@yvalorienqua.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht der aktuellen DSGVO-Rechtslage.